Back to FAQ

Einige Menschen glauben, dass alle Bewertungen bleiben sollten, damit die Verbraucher entscheiden können, welchen sie glauben wollen.

Es gibt einige Probleme mit dieser Denkweise, nicht zuletzt, dass Studien gezeigt haben, dass Menschen tatsächlich Schwierigkeiten haben, zu bestimmen, ob eine Bewertung echt oder falsch ist (diese Studie fand heraus, dass sie nicht besser als 50 % waren). Die Idee, dass Menschen zuverlässig den Unterschied erkennen können, ist also grundsätzlich fehlerhaft – einfach gesagt, sie können es nicht, und wenn sie sich irren, wird ein Unternehmen unnötig leiden.

Selbst wenn eine negative Bewertung ‘offensichtlich falsch’ ist, bleibt der Einfluss auf die Gesamtbewertung des Unternehmens bestehen. Selbst eine kleine Anzahl von gefälschten negativen Bewertungen kann die Gesamtbewertung von fünf Sternen auf ein Niveau ziehen, bei dem einige potenzielle Kunden nicht einmal die Zeit nehmen, die Bewertungen zu lesen. Ein Unternehmen mit 4,5 Sternen könnte ungerechtfertigt auf 3,9 Sterne heruntergezogen werden – können Verbraucher wirklich dem Unterschied erkennen? Um zu erkennen, dass dies wirklich ein 4,5-Sterne-Unternehmen sein sollte und ihnen trotzdem eine Chance zu geben?

Wenn diese ungerechte Bewertung dazu führt, dass selbst 30 % der Menschen woanders suchen, wird das Unternehmen den Unterschied spüren – warum also sollten einige Menschen wollen, dass diese gefälschten Bewertungen bestehen bleiben? Wenn alle Bewertungen ungeprüft stehen bleiben, würde dies dazu führen, dass Unternehmen das Schlimmste des unregulierten Internets erleiden und den Wert der Plattformen für alle zerstören. Die Richtlinien existieren aus einem Grund – um eine gewisse Qualität und Fairness bei den Bewertungen durchzusetzen. Wenn sie richtig durchgesetzt werden, kann das die Plattformen für alle nützlich machen.